Mitarbeiter binden in der Krise - Teil 1. Bleiben oder gehen - was ist für Leistungsträger relevant?
Mitarbeiter binden in der Krise - Teil 1. Bleiben oder gehen - was ist für Leistungsträger relevant?

R. Gebhardt / F. von Ameln: TRANSkript 03/2023
"Reisende soll man nicht aufhalten“ besagt ein altes Sprichwort. Im Zeitalter von Dauerkrisen und Fachkräftemangel wirkt es aus der Zeit gefallen. Denn auch Leistungsträger geraten in Krisen an ihre Grenzen und werden empfänglich für Alternativen, die der aktuelle Arbeitnehmermarkt offensiv zeigt. Dabei werden sie gerade jetzt gebraucht. Gehen Leistungsträger, wird es für Unternehmen teuer. Kostenschätzungen gehen pro abgehendem Mitarbeiter von 100-150 Prozent des Bruttojahresgehalts aus. Sofern man überhaupt einen adäquaten Ersatz findet.
Der Text zeichnet anhand einer aktuellen Studie ein Bild von der gegenwärtigen Situation, arbeitet heraus, was Mitarbeiterbindung ausmacht und zeigt Wege auf, wie man die besonders relevante affektive Bindung stärken kann.





